Im Bietschtal im Wallis, oberhalb von Ausserberg, sieht man auf halber Höhe einer steilen Felswand auf der linken Seite des Tals wie Wasser aus zwei grossen Spalten gleicher Grösse sprudelt.
Dieses Naturphänomen gab Anlass zur Legende des Brudermords am Wiwanni. Der Legende nach wurde einst das Wasser für die Wiesen und Äcker oberhalb Ausserberg sehr knapp. Es kam zu einem tödlichen Streit zwischen zwischen den beiden Wasserhütern der Alpen Raaft und Leiggern. Die beiden Wasserhüter waren zugleich auch Brüder. Gott hat den Streit dann auf seine eigene Weise beigelegt, so sagt die Legende. Er liess die Quelle am Wiwannihorn versiegen und liess es an einer unzugänglichen Stelle aus dem Berg austreten, wo die streitsüchtigen Brüder nicht herankommen konnten. An der steilen linken Talseite des Bietschtals aber floss von nun an das Wasser zu gleichen Teilen aus den beiden Nasulecher. Die Ausserberger versuchten, die Löcher mit Balken zu versperren, um so das Wasser in seine ursprünglichen Bahnen zurückzustauen. Sie hatten die Kraft des Wassers jedoch unterschätzt – ihre Holzmauer zerbarst.
Auch wenn man die Legende über Jahrhunderte immer wieder erzählte, ging der Ort selber vergessen. Ein Wilderer entdecket den Ort zu Beginn des 20. Jahrhunderts bei einem seiner Streifzüge neu. Er kroch in die Höhle und entdeckte einen kleinen unterirdischen See. Legende und Realität, Wasser und menschliches Bestreben treffen an diesem verzauberten Ort aufeinander. Es ist erstaunlich, dass die Legende vom Brudermord und den Nasulecher auch heute noch handfeste Beweise für ihren Wahrheitsgehalt liefert. Von den zwei Brüdern, die sich im Kampf um Wasser im Wiwanni-Gebiet getötet haben.
Auch heute gibt es noch einen Wasserkanal unterhalb der Wiwanni-Hütte, aber er ist nutzlos, da es seit langem keinen Gletscher mehr gibt.
Diese kleine Geschichte verdeutlicht die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource und die Herausforderungen, die mit seiner gerechten Verteilung und Nutzung einhergehen. In unserer Ausstellung zum Thema Wasser – Fairness – Schweiz wollen wir Sie anregen über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nachzudenken und um ihr Bewusstsein für die Bedeutung von Fairness und Nachhaltigkeit im Umgang mit Wasser zu schärfen.
Wir laden Sie ein, diese faszinierende Reise mit uns anzutreten!