Ernst Bromeis
Wasserbotschafter und Expeditionsschwimmer

Ernst Bromeis ist ein schweizerischer Wasserbotschafter, der sich für die Fairness und Nachhaltigkeit im Umgang mit Wasser einsetzt. Seine verschiedenen Projekte, wie das Schwimmen durch 200 Bergseen in Graubünden oder das Durchschwimmen des grössten Sees in jedem Schweizer Kanton, sollen auf die Bedeutung und Endlichkeit von Wasser aufmerksam machen.
Sein bisher bekanntestes Projekt ist seine 1’230 Kilometer lange Wasser- und Flussreise von der Rheinquelle in Graubünden bis zur Nordsee. Seine Mission ist es, Menschen für die verschiedenen Sichtweisen auf Wasser zu sensibilisieren und Welten zu verbinden. Dabei setzt er sich dafür ein, dass Menschen nicht abhängig sind von Zufall oder Ungerechtigkeit, ob sie an einer Wasserquelle leben oder nicht.
„Die privilegierte Situation in der Schweiz bedeutet, dass wir die Pflicht haben, uns für die Herausforderungen mit Wasser auf dieser Welt zu engagieren.“
Bromeis sieht die grossen Herausforderungen im Bereich Wasser in der Schweiz speziell in den im sozialen Bereich, aber auch wirtschaftlich und ökologisch. Speziell in den Alpen sieht er die wirtschaftlichen Auswirkungen des sich verändernden Wasserhaushalts in der Schneesportindustrie. Er betont, dass es nicht die Frage sei, ob wir in Zukunft in den Schweizer Alpen verdursten werden, sondern wie stark wir die Ressource Wasser nutzen können und wollen. Ökologisch betrachtet haben wir in den letzten Jahrzehnten viele Schandtaten begangen, weshalb es unsere Pflicht ist, diese rückgängig zu machen, zum Beispiel durch die Revitalisierung von ganzen Wasserlandschaften. Sozial gesehen haben wir in der Schweiz das Glück, dass Wasser ein Allgemeingut ist und nicht privatisiert werden kann. Dies führt jedoch zu unserem globalen Auftrag, uns für die grossen Herausforderungen mit Wasser auf dieser Welt zu engagieren.
„Fairness in der Nutzung von Wasser bedeutet für mich auch, dass wir alles Wasser das wir benutzt haben wieder sauber dem Kreislauf zurückgeben.“
Für Bromeis bedeutet Fairness in der Nutzung von Wasser, dass wir uns bewusst sein müssen, dass wir Wasser nutzen müssen, um zu überleben. Die Nutzung ist schicksalhaft. Wir haben keine andere Wahl. Dabei liegt es in unserer Verantwortung, dass wir alles Wasser, das wir benutzt haben, wieder sauber dem Kreislauf zurückgeben. Wir nutzen das gleiche Wasser wie alles Leben tausende von Jahren vor unserer Zeit. Und alles Leben, das uns folgen wird, wird von unserem Wassererbe leben müssen. Denn es gibt keinen Lebensbereich, der nicht vom sauberen Wasser abhängt.