Wer sind wir
Initiatoren
Dr. Lucas Beck / Carsten Brügmann
Dr. Lucas Beck
Dr. Lucas Beck bewegt sich an der Schnittstelle von Umwelttechnik und internationale Beziehungen und setzt sich leidenschaftlich für Fragen der Wassernutzung und Fairness im Umgang mit den natürlichen Ressourcen ein. Sein interdisziplinärer Ansatz und seine umfassende Expertise machen ihn zu einem unverzichtbaren Mitgestalter der Ausstellung zum Thema «Wasser – Fairness – Schweiz”.
Mit seiner Erfahrung sowohl als praktischer Ingenieur als auch als Wissenschaftler bringt Lucas Beck ein tiefes Verständnis für die vielfältigen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich im Kontext des Wasserrechts und seiner gerechten Nutzung stellen. Er konzentriert sich insbesondere auf Fragen der Fairness, des Einflusses politischer und wirtschaftlicher Macht sowie Strategien zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen, insbesondere Wasser.
In der Ausstellung schärft Becks Arbeit das Bewusstsein für die sozialen und politischen Dimensionen der Verteilung von Wasser und vertieft das Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Schweiz. Lucas Beck ist bekannt für seinen bodenständigen Ansatz und seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen. Mit seinem starken Engagement für praktische Lösungen und seine enge Verbindung zur Natur trägt er dazu bei, die Ausstellung für ein breites Publikum zugänglich und relevant zu machen. Seine Arbeit und seine Vision leisten zweifellos einen wesentlichen Beitrag zur Diskussion und Reflexion über das Recht auf Wasser in der Schweiz.
Carsten Brügmann
Carsten Brügmann, ausgebildeter Biologe und Fotograf, meistert hier gekonnt das Zusammenspiel von Natur und Menschlichkeit in seiner Kunst. Seine Spezialisierung in der Architekturfotografie führt ihn dazu, den lebendigen Prozess der Entstehung und Vollendung von Infrastrukturen zu dokumentieren, die letztlich von uns Menschen genutzt werden.
Seine Expertise zeigt sich in eindrucksvollen Bildinstallationen, die er in Lobbys, Empfangshallen und ähnlichen halböffentlichen Räumen präsentiert. Hier bedient sich Carsten Brügmann verschiedener Gestaltungselemente wie Unschärfe oder kaleidoskopartiger Darstellungen von fotografierten Elementen, um tiefe und dynamische Kunstwerke zu schaffen. Diese visuellen Techniken laden die Betrachter dazu ein, tiefer in die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur einzutauchen und über das alltägliche hinauszuschauen.
Im Kontext der bevorstehenden Ausstellung «Wasser – Fairness – Schweiz» bringt Brügmanns Ansatz zur Fotografie einen einzigartigen Beitrag zur visuellen und inhaltlichen Präsentation dieses wichtigen Themas. Seine kunstvollen Darstellungen eröffnen neue Perspektiven auf das Thema Wasser und seine Bedeutung und bieten den Besuchern Raum, über den Wert des Wassers, seine gerechte Verteilung und seine fundamentale Bedeutung in der Schweiz und darüber hinaus nachzudenken. Durch die Integration von fliessenden, strömenden und oszillierenden Elementen in seinen Kunstwerken schafft Carsten Brügmann ein eindrucksvolles visuelles Echo auf das Thema Wasser, welches die Besucher dazu anregt, dieses lebenswichtige Element in einem neuen Licht zu sehen.