Erste Ausstellung/Event von Wasser – Fairness – Schweiz
Impressionen
Die Ausstellung «Oszillieren» in der Kornschütte Luzern, der erste Event von Wasser – Fairness – Schweiz, war ein voller Erfolg! Die Veranstaltung bot einen faszinierenden Einblick in das Schweizer Wassermanagement und regte zu weiteren Diskussionen und Aktivitäten zur Verbesserung der Wasserthemen in der Schweiz an, einschließlich einer gerechteren Verteilung und politischer Beteiligung der Zivilgesellschaft.
Am 21. September 2023 haben Lucas Beck / Wasserexperte und Carsten Brügmann / Fotokunst den Anlass und Ausstellung «Oszillieren» in der Kornschütte Luzern zum Thema Wasser – Fairness – Schweiz organisiert und durchgeführt.
![Martin.Ramsauer_Oszillieren.Carsten.Luki_2023_DSC1481](https://wasser-fairness-schweiz.ch/wp-content/uploads/2023/09/Martin.Ramsauer_Oszillieren.Carsten.Luki_2023_DSC1481-1.jpg)
Wussten Sie, dass auch in der Schweiz Regenwasser für die Landwirtschaft gesammelt wird? Wie sieht die Solidarität in der Schweiz aus, wenn in gewissen Regionen aufgrund klimatischer Veränderungen vermehrt Wasserknappheit herrscht? Und wie sieht die Verteilung von Wasser bei der laufenden Neukonzessionierung der Wasserkraftwerke aus?
Insgesamt sind wir der Frage nachgegangen, ob das Wasser in der Schweiz auf eine gerechte Art verteilt ist!
Die riesigen Fotokunstwerke waren absolut beeindruckend und sehr passend zum Thema! Für die rund 80 – 100 Teilnehmenden haben wir verschiedene Aspekte und Eigenheiten des Schweizer Wassermanagements präsentiert und diskutiert. Der Beitrag von Wasserbotschafter und Expeditionsschwimmer Ernst Bromeis hat dabei sehr zum Nachdenken angeregt. Bereits kursieren Ideen, wie es weitergeht, wie wir das alles aufs politische Parkett bringen und die Zivilgesellschaft besser in die Wasser-Themen mit Relevanz in der Schweiz einbinden!
Event Fotos: Martin Ramsauer Photography und Joshua Meeko primesquare